Bei einem kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist.

 Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen. 

Ursprünglich stammen das Tape und die Methode aus Japan. 1973 entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase das sogenannte Kinesio Taping und in zusammenarbeit mit der Firma Nitto Denko Corporation das dazugehörige Kinesio Tape.

Diese neugewonnene Therapietechnik für die Behandlung von Sportverletzungen, die nicht die Ruhigstellung von Gelenken, sondern bewusst die Mobilisation des Stütz- und Bewegungsapparates in den Vordergrund stellt, soll eine Ergänzung zu den üblichen Methoden darstellen.

Mögliche positive Effekte:

  • Positive Veränderung der Muskelaktivität, Muskelspannung und Muskelfunktion
  • Unterstützung der Gelenkfunktion
  • Schmerzreduktion
  • Entlastung des Gewebes nach Schädigung (z.B. Reduktion von Entzündungsreaktionen, Verbesserung der Flüssigkeitszirkulation)

Einsatzgebiete:

  • Rückenschmerzen (z.B. Lumbago, HWS-Syndrom, Ischialagie)
  • Muskelverletzungen und -beschwerden (Zerrungen, Faserrisse, Tonusveränderungen, Dysbalancen)
  • Schulterbeschwerden (z.B. Schulterinstabilitäten)
  • Gelenkbeschwerden (z.B. Bandverletzungen, Instabilitäten, Arthrose, Schwellungen)
  • Sehnenbeschwerden (z.B. Sehnenscheidenentzündungen)
  • Überlastungsschäden an Muskeln, Bändern und Sehnen
  • Fehlhaltungen, Haltungsschwächen, Fehlstellungen (z. B. Skoliose)
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Neuropathien, Multiple Sklerose
  • Lymphabflussstörungen 
  • Faszienbeschwerden
  • Prävention diverser Beschwerden

Das kinesiologische Tape ist bei bekannter Allergie gegen Polyacrylat-Kleber ("Pflasterallergie") nicht anzuwenden.

Das Kinesio Tape gibt es in Beige, Rot und Blau. Die ursprüngliche von Kenzo Kase entwickelte Taping-Methode beschreibt den Einfluss der Farben theoretisch wie folgt:

  • Rot: Dunklere Farben innerhalb des Farbspektrums, absorbiert mehr Lich und erhöht dadurch die Temperatur unterhalb des Tapestreifens.
  • Blau: Hellere Farbe innerhalb des Farbspektrums, reflektiert mehr Licht und senkt dadurch die Temperatur unterhalb des Tapestreifens. 

Wenn Patienen eine Präferenz für eine Farbe hinsichtlich der Effektivität der Behandlung haben, wird diese Farbe verwendet.